Bereit, etwas Neues zu beginnen?

Sie können Ihren Beruf oder Ihre bisherige Tätigkeit nicht mehr ausüben?
Sie wollen sich beruflich neu orientieren?

Dann sind Sie hier richtig!

 

Sie erwerben den Berufsabschluss als  Hauswirtschafterin  oder Hauswirtschafter.
Diese bietet Ihnen ein breites Spektrum an Wissen zum beruflichen Neuanfang.

So steigern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

 

Der Arbeitsmarkt wartet auf Sie!

 

 

Inhalte

  • Beruf und Betrieb präsentieren
  • Verpflegung zubereiten und anbieten
  • Wohn- und Funktionsbereiche reinigen und pflegen
  • Personen wahrnehmen und beobachten
  • Güter beschaffen, lagern und bereitstellen
  • Personen und Gruppen unterstützen und betreuen
  • Textilien einsetzen, reinigen und pflegen
  • Verpflegung von Personengruppen planen
  • Räume und Wohnumfeld gestalten
  • Produkte und Dienstleistungen anbieten
  • Personen in besonderen Lebenssituationen aktivieren, fördern und betreuen
  • Verpflegung als Dienstleistung zu besonderen Anlässen planen und anbieten
  • Produkte und Dienstleistungen vermarkten

Zielgruppe

Personen mit und ohne Migrationshintergrund
Arbeitsuchende mit dem Ziel der beruflichen Veränderung

Dauer/Umfang

2636 UE Theorie und Fachpraxis im bsw, 
2312 Stunden berufliche Erprobung im Unternehmen

Bewerbungen für Umschulungsbeginn 2025  
Umschulungsbeginn 11. August 2025
Umschulungsende 31. August 2028

Finanzierungsmöglichkeiten

Unter bestimmten Voraussetzungen finanziert das Jobcenter, die Agentur für Arbeit oder andere Leistungsträger (z.B. BG) die Umschulung.
Sprechen Sie Ihren Fallmanager darauf an!

Durchführungsort

Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Berufsschule Auerbach
Staatlich genehmigte Ersatzschule im Bildungsgang
Hauswirtschafter/-in
Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft
Berufsvorbereitungsjahr

Rosa-Luxemburg-Straße 12, 08209 Auerbach
Internet www.berufsschule-auerbach.de
E-Mail: bs-auerbach@~@bsw-mail.de